Klingnau ist im Finale

Klingnau folgt Suhr in den Axpo Aargauer Cupfinal! Dramatik pur auf dem Ritzer! Trotz zwischenzeitlichem 1:2-Rückstand setzte sich der aktuelle 2.-Liga-Leader Klingnau beim Drittligisten und Vorjahresfinalisten Küttigen in der Verlängerung mit 3:2 durch. Damit kommt es am 8. Mai in Gränichen zum grossen Kräftemessen mit dem FC Suhr im Axpo Aargauer Cupfinal.

Es war bestimmt kein Spiel von einfachen nerven und nach diesem Spiel war beim Trainer Staff bestimmt ein graues Haar mehr gewachsen. Ein grosses Kompliment an Küttigen die eine Hammer Partie gespielt hatten aber nach 120 Minuten konnten die Städlikicker jubeln.

Bereits nach 4 Minuten bekamen die Gastgeber einen Freistoss vor dem Straffraum der gut getrennte Freistoss wurde von Robin Süess mirakulös pariert. In der 9 Minuten schoss Bryan Klingnau in Führung nach einem langen Diagonalen Pass von Semi. Der FC Küttigen agierte sehr stark über dir rechte Seite mit ihren zwei roten Ferraris auf der Seite (Geiser und Luongo) und so kam auch nach 2 Minuten der Führung der verdient Ausgleich durch Tomislav Bajo. Die Partie war von hohem Tempo lanciert.

Die Gastgeber waren immer gefährlich mit ihren schnellen Kombinationen auf dem Kunstrasen. Marcel Rüegg sah nach einem harten faul in der 45 Minuten die Ampelkarte und musste unter die Dusche. Die Städlikicker waren sehr nervös und machten sehr viele Fehler im Aufbau wie auch in der Offensive. In der 47 Minute kam die verdiente Führung von Küttigen mit den roten Ferraris wieder von rechts und der Torschütze hiess wieder Tomislav Bajo.

Pausenansprache brachte viel

Die Klingnauer kamen aus der Garderobe heraus und in der Mine sah man, dass Sie wütend sind. Der Leader Milos an diesem Abend, nahm das Zepter in die Hand und machte mit viel Laufbereitschaft viel Druck so wurde er in der 50 Minuten in einer Aktion gefoult der Schiri zeigt auf dem Elfmeterpunkt. Gudi, liess sich nicht zweimal einladen und erzielt das 2 zu 2. Dieses Tor gab den Klingnauer Mut und auch sie kam endlich ins Spiel an und mischten die Karten mit. Es gab auf Beinen Seiten viele Chancen wie auch Aluminiumtreffer. Robin Süss, strahlte mit seiner Sicherheit auch viel Ruhe aus und so machte er auch in der Druckphase von Klingnau gewissen Chancen von Küttigen zu Nichte. Leider mussten Milos und Kevin die eine solide Leistung zeigten nach groben Fouls verletzt das Spiel verlassen.

Die Starke Ersatzbank

Eine starke Bank macht im Fussball viel aus und das war der Erfolg der Städlikicker, denn wir mussten in die Verlängerung. Auch Bei Küttigen sah der Bärenstarke Luongo die Ampelkarte so spielte man die in der Verlängerung 10 gegen 10.

Die Spieler liefen die beiden Mannschaften wollten den Sieg und den Einzug ins Finale. Doch in der 103 Minuten erobert sich Batuhan im Mittelfeld den Ball setzte sich auf dem linken Flügel durch zieht zum Strafraum ein Doppelpass mit Gudi der Schuss mit links wurde abgewehrt er legt sich den Ball auf rechts und der Ball ist in den Maschen.

Die Freude war gross und der Jubel noch grösser. Es gab noch weiter Gross Chance, die man leider am Küttiger Torwart gescheitert waren oder durch viel Kraft Verbrauch der Abschluss nicht der Weg ins Tor fand.

22:53 Uhr die Erlösung der Abpfiff kam und Klingnau durfte den Einzug ins Finale feiern. Die Mannschaft bedankt sich noch bei den Sponsoren für das neue Dress, dass an diesem Mittwochabend eingeweiht wurde.

Der FC Klingnau gratuliert ebenfalls den D Junioren vom SC Zurzach / FC Koblenz zum Einzug ins Finale so wie auch am Silvan Karrer der mit den A Junioren des FC Würenlingen im Final steht.

Nächste Partie der ersten Mannschaft ist am Sonntag in Wettingen.