Klingnau verliert den Anschluss zur Spitze

Im fünften Meisterschaftsspiel fängt der FC Klingnau bereits die dritte Niederlage ein. Dem FC Kölliken unterliegen die Zurzibieter auswärts mit 2:0. Dabei war die Ineffizienz erneut ein Thema.

 

Es ist wiederum die alte Leier mit der Chancenauswertung, mit der Trainer Danijel Kovacevic nach der Partie hadert. Er beklagt: «Schon vor der Pause müssten wir drei oder sogar vier Tore schiessen.» Doch so kam es nicht – einmal mehr in dieser Saison.

 

Rote Karte als Anfang vom Ende

Nachdem der FC Klingnau eben mehrere Chancen zur Führung ausgelassen hatte, nahm das Unheil in der 37. Minute seinen Lauf. Nach einem Zweikampf und einem anschliessenden Einwurf kam es zu einem Wortgefecht, in das Arjanit Kabashaj involviert war. Der Unparteiische zeigte Kabashaj daraufhin die rote Karte.

Ohne Aussenverteidiger Kabashaj hatte es Klingnau ungleich schwerer, die Punkte aus Kölliken zu entführen. Hinzu kam nur vier Minuten nach dem Platzverweis eine Verwarnung gegen Alessandro Renna, weil er am Trikots des Gegners zupfte. Daraufhin gab es einen Penalty, den Captain Severin Dätwyler verwandelte. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Kabinen.

 

Arjanit Kabashaj sah in der 37. Minute die rote Karte. Morgen gegen Mellingen wird er gesperrt sein.

 

Klassisch ausgekontert

Nach der Pause versuchte Klingnau trotz der nummerischen Unterlegenheit den Ausgleich zu erzielen. Danijel Kovacevic wechselte den neuen Stürmer Polat Günes ein, dessen Debüt nicht nach Wunsch glückte. Am Anfang versprangen ihm einige Bälle, danach fand er besser in die Partie. Einen Treffer konnte aber auch er nicht erzielen.

Die Städtli-Kicker warfen am Schluss alles nach vorne, fanden aber den erhofften Torerfolg an diesem Freitagabend nicht. Der FC Kölliken stand hinten sicher. Stattdessen kam es wie es oft kommt im Fussball, die offensiv agierende Mannschaft wird ausgekontert. Dies widerfuhr auch Klingnau, als es in der 82. Minute das zweite Gegentor einfing. Benard Duzhmani war dafür verantwortlich.

 

Morgen gegen Mellingen

Für den FC Klingnau geht es nach der dritten Niederlage im fünften Meisterschaftsspiel bereits morgen Dienstag weiter. Zuhause trifft man auf den FC Mellingen. Dabei wäre alles andere als ein Sieg eine herbe Enttäuschung. Trainer Kovacevic muss auf den gesperrten Arjanit Kabashaj verzichten, ansonsten dürften alle Spieler an Bord sein. Kovacevic sagt: «Wir wollen eine gute Hauptprobe abliefern für das Spiel im Schweizer Cup.» Dieses findet am kommenden Sonntag in Klingnau statt, wenn die Städtli-Kicker auf den Challenge League Verein aus Chiasso treffen. «Das wird für viele von uns das Karriere-Highlight.» Aber zuerst muss Klingnau unbedingt in der Meisterschaft wieder erfolgreich sein, denn der Abstand zum Spitzenreiter Kölliken beträgt nach fünf Spielen bereits sieben Punkte!

 

Aufstellung: Meier; Aliaj (77. Juric), Kalyon, Scherrer, Kabashaj; Gjokaj, Renna, Shabani (62. Günes), Paraszhidisz; Maloki, Thaqaj (67. Gusturanaj).