Nach dem Triumph im Cup
Nach dem Triumph im Cup, der uns alle mit Stolz erfüllte, war die Vorfreude groß, das nächste Heimspiel gegen den SC Zofingen auszutragen. Es sollte ein Fest werden, ein echtes Fußballfest für Alt und Jung, ein Moment des Zusammenkommens, des Feierns und des gemeinsamen Erlebens. Doch stattdessen kam die Nachricht, die alles überschattete: Die GrieKicker gewinnen das Spiel forfait. Eine Entscheidung, die viele enttäuscht, verunsichert und auch frustriert. Dabei sind die Ausgaben, die Organisationen im Vorfeld getroffen wurden, bereits getätigt, die Vorbereitungen abgeschlossen. Alle Hoffnung auf ein niedergeschriebenes Kapitel, das noch geschrieben werden sollte, schien auf einmal verloren.
Natürlich ist es schwer, diese Nachricht zu akzeptieren. Es schmerzt, denn es geht hier um so viel mehr als nur um ein Spiel. Es geht um Werte, um unsere Überzeugung, dass der Sport die Menschen verbindet und dass Spiele ausgetragen werden sollten. Wir sind nicht der Meinung, dass man solche Dinge auf die leichte Schulter nehmen darf. Wir glauben fest daran, dass ein Verein, der in der Vergangenheit Geschichte geschrieben hat und im Aargauer Weg fest verwurzelt ist als eines der 5 Stammvereine, seine Aufgaben mit mehr Professionalität angehen sollte. Für uns gehört dazu auch, frühzeitig zu wissen, ob eine Mannschaft einsatzfähig ist oder nicht. Wenn man schon am Freitag erkennt, dass etwas nicht funktioniert, warum dann nicht rechtzeitig reagieren? Warum nicht die nötigen Konsequenzen ziehen, bevor das Spiel auf dem Rücken aller Verantwortlichen, Spieler und Unterstützer ausgetragen wird?
Diese Situation wirft eine grundlegende Frage auf: Was bedeutet es, im Sport zu bleiben, was bedeutet es,
Fairness und Verantwortungsbewusstsein wirklich zu leben? Für uns ist klar: Der Sport muss gespielt werden. Nicht aus Bürokratie oder Formalitäten, sondern aus Überzeugung, aus Respekt gegenüber Gegnern, Fans, und vor allem gegenüber den eigenen Spielern. Es geht um den Kern dessen, was den Fußball ausmacht: das Miteinander, den Kampf um jeden Ball, das Gefühl, gemeinsam ein Ziel zu verfolgen – und sich dafür auch einzusetzen.
Während wir auf das nächste wichtige Spiel hinarbeiten, richtet sich unser Blick nach vorne. Die Mannschaft um Brahim, Mo und Bubba steht kurz davor, ihr Ziel zu erreichen: Mit nur noch einem Punkt aus den letzten zwei Begegnungen ist der Titel Aargauer Meister und somit Aufstieg in der nächsten Liga gesichert. Das ist keine Selbstverständlichkeit in einer Liga voller Herausforderungen. Deshalb gilt es jetzt, den Fokus auf das Wesentliche zu richten: auf intensives Training, auf Disziplin und auf den Glauben daran, dass wir unsere Leistung auf den Platz bringen.
Am kommenden Freitag 06.06.2025
steht das letzte Auswärtsspiel dieser Saison an, gegen die zweite Mannschaft des FC Baden auf der Sportanlage Esp. Anpfiff ist um 20:15 Uhr. Es mag sein, dass einige schon jetzt die Gläser heben und die Korken knallen, doch wir wissen alle: Es wird kein Geschenk geben. Der Erfolg kommt nur durch harte Arbeit, Durchhaltewillen und den Willen, die Herausforderung anzunehmen. Der Schlüssel liegt darin, sich gründlich vorzubereiten, alles zu geben – und sich den Erfolg zu verdienen, anstatt ihn zu erwarten.
Wir dürfen uns nicht in Illusionen verlieren. Die Liga, die Wettbewerbe, das Leben – alles ist eine Herausforderung, die man nur meistern kann, wenn man bereit ist, Leidenschaft, Disziplin und Herz einzusetzen. Der Weg ist noch lang, doch wir sind fest davon überzeugt, dass wir durch unsere Hingabe und unser Engagement unseren Platz auf dem Spielfeld wieder mit Stolz einnehmen können.
Am Ende des Tages zählt nur eins: Was wir auf dem Platz leisten, zeigt, wer wir wirklich sind. Und egal, was morgen passieren mag – wir werden weiterhin kämpfen, engagiert bleiben und den Fußball lieben, weil genau darin die Kraft liegt, auch nach Rückschlägen wieder aufzustehen.