Spielbericht: FC Mutschellen – FC Klingnau 1:3 (1:1)
Am Donnerstag absolvierte die erste Mannschaft ihr 20. Ligaspiel. Aufgrund des Auswärtsspiel war viele Spieler auch im Stauverkehrs verwickelt, aber alle fanden den Weg nach Wieden zum FC Mutschellen, der an der Seitenlinie von einem prominenten Namen (Seeberger) betreut wird.
Zu Beginn des Spiels gedachten alle Anwesenden der schrecklichen Tat vom letzten Sonntag. Die Mannschaft sowie die Zuschauer wünschten den betroffenen Familien viel Kraft, um das Geschehene zu verarbeiten.
Sportliches Geschehen
Das Trainergespann hatte nach intensiven Gesprächen beschlossen, den jungen Torhüter Petar Josipovic sowie den routinierten Robin Süess pausieren zu lassen. Zudem musste man erneut auf Kapitän Dario Branco verzichten, der sich einen Virus eingefangen hat, ebenso wie Marjan Jelec und Aleksandar Angelov die beide verletzt sind. Es war allen bewusst, dass die Griekicker die richtige Einstellung zeigen müssen: Jedes Training ist der Weg, jedes Spiel ein Endspiel. Die Mentalität ist entscheidend – Fokus auf die eigene Leistung, egal was die Gegner machen.
In den ersten sechs Minuten konnte dies noch nicht umgesetzt werden, sodass die Gastgeber bereits in Führung gingen. Nach einem Freistoss im Strafraum stieg der junge Torhüter falsch aus, und Mutschellen köpfte zum 1:0 ein. Dies schien als Weckruf für die Gäste zu dienen. In der 15. Minute bewies Noaim Bayazi Routine, als er den aufspringenden Ball besser verarbeitete als die Abwehr und den Ausgleich in einer Einzelaktion erzielte 1:1.
Es folgten weitere Chancen, die leider nicht genutzt wurden. Damit ging es in die Halbzeitpause.
Zweite Halbzeit
Nach der Pause zeigte sich eine deutlich engagiertere Mannschaft. Klingnau begann schneller zu kombinieren und setzte auf hohes Pressing zunächst noch nicht vollständig erfolgreich, aber im Laufe der Zeit funktionierte das System immer besser. In der 56. Minute hat Kevin Seilmann, Noaim Bayaziauf der linken Seite lanciert, dieser flankte butterweich in die Box, wo Stevic per Volley-Inneresrist den Ball zum 2:1 ins Netz beförderte. In kleinen flankt der grösste die Butterweichen Flanken statt umgekehrt 🙂
Ein Korb für die Geduld des Trainers Maloki, der eigentlich vorhatte, ihn vor dem Tor auszuwechseln wegen Müdigkeit.
Die Gastgeber suchten den Ausgleich, doch der junge Torhüter Petar zeigte, dass man im Vertrauen kann und so gewisse Bälle sauber entschärft hat an diesem Abend. In der 68. Minute kam Luca Spina für einen tonangebenden Flügelspieler ins Spiel. Er machte schnell deutlich, dass er heute etwas bewegen wollte. Mit seinen engen Dribblings auf engem Raum war er stets gefährlich. In der 78. Minute konnte er nach einer tollen Aktion den Ball in seinem starken linken Fuß annehmen und einen Pass auf Schnellzug Bryan spielen, der den Torhüter umspielte und zum 3:1 abschloss.
Die Verteidigung wurde von Belmin sehr gut dirigiert, und alle Mannschaftsteile waren motiviert. Oruc steuerte das Mittelfeld, und die Mannschaft zeigte einen Einsatz, der für einen Arbeitssieg sprach mit Wille und Freude. Der Weg ist das Ziel.
Ausblick
In den nächsten zehn schweren Tagen steht viel an. Am Dienstag gastiert Schönenwerd Nidergösgen, Anpfiff ist um 20:15 Uhr auf dem Grie. Danach reist die Mannschaft nach Lenzburg zum zweiten Direktduell am Samstag, dem 24.05.2025, um 17:30 Uhr. Der Saisonhöhepunkt ist der Finaltag in Brugg am 29.05.2025 um 18:00 Uhr.
Zusätzliche Motivation
Eine zusätzliche Motivation für die Mannschaft war, dass Milos, der lang gesperrte Spieler, zwar die Sperre am absetzen ist, aber weiterhin mit trainiert, damit er noch stärker zurück kommt. Gestern setzte er eine meisterliche Aktion um: Er nahm keinen Ball, weil er dies nicht darf, aber er tauschte den Ball mit einem Fahrrad aus. Gemeinsam mit dem Vater von Dario Branco fuhr er von Würenlingen nach Mutschellen eine Geste, die die Mannschaft zusätzlich inspiriert und motiviert hat.
