Was lief so an diesem Wochenende
2 Mannschaft 23.04.2025
FC Klingnau – FC Falke Lupfig 1:2 (0:1)
Am vergangenen Mittwoch traten die Mannschaften des FC Klingnau und des FC Falke Lupfig im Stadion Grie gegeneinander an. Die Truppe von Sciurba und Landös zeigte sich hochmotiviert und wollte endlich aus der Abstiegszone aufsteigen. Nach einer intensiven Vorbereitung war das Ziel klar: ein Sieg, um die Luft im Abstiegskampf zu verbessern.
Die Gäste aus Lupfig gingen früh in der Partie in Führung. Valon Krasniqi erzielte in der ersten Hälfte das verdiente 0:1
Nach dem Seitenwechsel kehrte der FC Klingnau mit neuer Energie zurück und konnte bereits in der 48. Minute einen Elfmeter herausholen. Sven Stauffer übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich. Der Ausgleich schien das Momentum auf die Seite der Heimmannschaft zu bringen, doch die fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor ließ nur wenige weitere Chancen zu.
In der 68. Minute wendete sich das Blatt erneut, als der eingewechselte Avni Daku für FC Falke Lupfig das 2:1 erzielte. Trotz mehrerer Versuche konnte Klingnau nicht die gewünschte Reaktion zeigen und musste letztendlich die Niederlage akzeptieren.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass FC Klingnau viel Kampfgeist zeigte, jedoch ihre Chancen nicht konsequent genug nutzte. Die nächste Partie wird entscheidend sein, um den Abstiegskampf zu entkommen und die Moral der Mannschaft zu stärken.
1 Mannschaft FC Klingnau – FC Spreitenbach 3:3 (1:1)
Am Freitag empfing die Mannschaft von Maloki, Baskin und Madia den FC Spreitenbach in einem mit Spannung erwarteten Spiel. Obwohl man gut auf den Gegner vorbereitet war, konnte die Mannschaft diese Kenntnisse nicht in gutes Spiel umsetzen. Verletzungsprobleme verhinderten, dass die Griekicker aus dem Vollen schöpfen konnten, während der FC Spreitenbach sich als ein Angstgegner dieser Saison erwies.
Der Tabellenführer Klingnau startete besser in die Partie und ging bereits in der 12. Minute durch Belmin Mrkonja in Führung. Sein abgefälschter Schuss ließ Torhüter Andronit Hasani keine Chance. Trotz der frühen Führung bemühten sich die Griekicker schnell um den Vorsprung ausbauen, doch es fehlte an Biss und Kampfgeist.
In der 25. Minute verlor Klingnau im Zentrum den Ball, was zu einem Freistoß für Spreitenbach führte. Qendrim Aliti zeigte mit einem präzisen Schuss über die Mauer, dass sein rechter Fuß gefährlich ist, und besorgte das 1:1 für die Gäste. Zur Halbzeit stand es somit 1:1.
In der Pause appellierte das Trainerteam eindringlich an die Spieler, und es war deutlich, dass die gezeigte Leistung bis dahin nicht zufriedenstellend war. Diese Ansprache zeigte Wirkung: In der 47. Minute gelang Klingnau die Führung durch Luka Stevic, der von einem Fehler des gegnerischen Torhüters profitierte.
Leider konnte Klingnau den Druck nicht aufrechterhalten, und Spreitenbach glaubte an seine Stärke. In der 62. Minute nutzten die Gäste eine Nachlässigkeit der Klingnauer bei einem Eckball, und Irfan Ponik erzielte das 2:2. Nur sechs Minuten später war es wieder Qendrim Aliti, der einen weiteren Fehler der Klingnauer abstaubte und zur 2:3-Führung für Spreitenbach traf.
Doch Klingnau gab sich nicht auf. Noaim Bayazi verkürzte in der 69. Minute nach einer starken Einzelaktion auf 3:3. Nun war das Spiel offen und beide Teams hatten zahlreiche Chancen, um das Ergebnis zu ändern. Klingnau drängte auf die Führung, während Spreitenbach auf Konter lauerte.
Der Schiedsrichter sorgte für einige Diskussionen, da er einen klaren Elfmeter für die Heimmannschaft übersah und andere Entscheidungen ebenfalls in der Diskussion standen. Jelec traf nach einem Eckball den Pfosten. Doch er blieb dran und zeigte mit einer Direktabnahme seine Klasse, wobei der Gästetorhüter gut reagierte.
In der Schlussphase gab es einen weiteren Konter der Gastgeber, der jedoch durch eine glänzende Parade von Robin Süess, der den Punkt für Klingnau sicherte, im Keim erstickt wurde.
Der Endstand war ein spannendes 3:3, das beide Mannschaften als gerecht empfanden. Nun liegt der Fokus von FC Klingnau auf dem nächsten Gegner, dem FC Küttigen, bei dem die Mannschaft ihre Leistungen verbessern will, um endlich einen Sieg einzufahren.
Die Truppe von Jaimie und Sven trat beim ersten PMF-Turnier auf heimischem Boden in Klingnau an. Die jungen Spieler zeigten viel Spaß und Freude am Turnier und machten eine gute Figur.
Es war bemerkenswert zu sehen, wie sie sich trotz des Wettkampf-drucks präsentierten und als Team auftraten. Ihre Begeisterung und ihr Einsatz waren ansteckend und sorgten für eine tolle Atmosphäre.
Wir freuen uns auf zukünftige Turniere und sind gespannt auf die weitere Entwicklung der Mannschaft. Weiter so!