Was lief so an diesem Wochenende

2 Mannschaft 23.04.2025

FC Klingnau – FC Falke Lupfig 1:2 (0:1)

Am vergangenen Mittwoch traten die Mannschaften des FC Klingnau und des FC Falke Lupfig im Stadion Grie gegeneinander an. Die Truppe von Sciurba und Landös zeigte sich hochmotiviert und wollte endlich aus der Abstiegszone aufsteigen. Nach einer intensiven Vorbereitung war das Ziel klar: ein Sieg, um die Luft im Abstiegskampf zu verbessern.

Die Gäste aus Lupfig gingen früh in der Partie in Führung. Valon Krasniqi erzielte in der ersten Hälfte das verdiente 0:1

Nach dem Seitenwechsel kehrte der FC Klingnau mit neuer Energie zurück und konnte bereits in der 48. Minute einen Elfmeter herausholen. Sven Stauffer übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich. Der Ausgleich schien das Momentum auf die Seite der Heimmannschaft zu bringen, doch die fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor ließ nur wenige weitere Chancen zu.

In der 68. Minute wendete sich das Blatt erneut, als der eingewechselte Avni Daku für FC Falke Lupfig das 2:1 erzielte. Trotz mehrerer Versuche konnte Klingnau nicht die gewünschte Reaktion zeigen und musste letztendlich die Niederlage akzeptieren.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass FC Klingnau viel Kampfgeist zeigte, jedoch ihre Chancen nicht konsequent genug nutzte. Die nächste Partie wird entscheidend sein, um den Abstiegskampf zu entkommen und die Moral der Mannschaft zu stärken.

1 Mannschaft FC Klingnau – FC Spreitenbach 3:3 (1:1)

Am Freitag empfing die Mannschaft von Maloki, Baskin und Madia den FC Spreitenbach in einem mit Spannung erwarteten Spiel. Obwohl man gut auf den Gegner vorbereitet war, konnte die Mannschaft diese Kenntnisse nicht in gutes Spiel umsetzen. Verletzungsprobleme verhinderten, dass die Griekicker aus dem Vollen schöpfen konnten, während der FC Spreitenbach sich als ein Angstgegner dieser Saison erwies.

Der Tabellenführer Klingnau startete besser in die Partie und ging bereits in der 12. Minute durch Belmin Mrkonja in Führung. Sein abgefälschter Schuss ließ Torhüter Andronit Hasani keine Chance. Trotz der frühen Führung bemühten sich die Griekicker schnell um den Vorsprung ausbauen, doch es fehlte an Biss und Kampfgeist.

In der 25. Minute verlor Klingnau im Zentrum den Ball, was zu einem Freistoß für Spreitenbach führte. Qendrim Aliti zeigte mit einem präzisen Schuss über die Mauer, dass sein rechter Fuß gefährlich ist, und besorgte das 1:1 für die Gäste. Zur Halbzeit stand es somit 1:1.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Pause appellierte das Trainerteam eindringlich an die Spieler, und es war deutlich, dass die gezeigte Leistung bis dahin nicht zufriedenstellend war. Diese Ansprache zeigte Wirkung: In der 47. Minute gelang Klingnau die Führung durch Luka Stevic, der von einem Fehler des gegnerischen Torhüters profitierte.

Leider konnte Klingnau den Druck nicht aufrechterhalten, und Spreitenbach glaubte an seine Stärke. In der 62. Minute nutzten die Gäste eine Nachlässigkeit der Klingnauer bei einem Eckball, und Irfan Ponik erzielte das 2:2. Nur sechs Minuten später war es wieder Qendrim Aliti, der einen weiteren Fehler der Klingnauer abstaubte und zur 2:3-Führung für Spreitenbach traf.

Doch Klingnau gab sich nicht auf. Noaim Bayazi verkürzte in der 69. Minute nach einer starken Einzelaktion auf 3:3. Nun war das Spiel offen und beide Teams hatten zahlreiche Chancen, um das Ergebnis zu ändern. Klingnau drängte auf die Führung, während Spreitenbach auf Konter lauerte.

Der Schiedsrichter sorgte für einige Diskussionen, da er einen klaren Elfmeter für die Heimmannschaft übersah und andere Entscheidungen ebenfalls in der Diskussion standen. Jelec traf nach einem Eckball den Pfosten. Doch er blieb dran und zeigte mit einer Direktabnahme seine Klasse, wobei der Gästetorhüter gut reagierte.

In der Schlussphase gab es einen weiteren Konter der Gastgeber, der jedoch durch eine glänzende Parade von Robin Süess, der den Punkt für Klingnau sicherte, im Keim erstickt wurde.

Der Endstand war ein spannendes 3:3, das beide Mannschaften als gerecht empfanden. Nun liegt der Fokus von FC Klingnau auf dem nächsten Gegner, dem FC Küttigen, bei dem die Mannschaft ihre Leistungen verbessern will, um endlich einen Sieg einzufahren.

Junioren EB Turnier PMF in Klingnau

Die Truppe von Jaimie und Sven trat beim ersten PMF-Turnier auf heimischem Boden in Klingnau an. Die jungen Spieler zeigten viel Spaß und Freude am Turnier und machten eine gute Figur.

Es war bemerkenswert zu sehen, wie sie sich trotz des Wettkampf-drucks präsentierten und als Team auftraten. Ihre Begeisterung und ihr Einsatz waren ansteckend und sorgten für eine tolle Atmosphäre.

Wir freuen uns auf zukünftige Turniere und sind gespannt auf die weitere Entwicklung der Mannschaft. Weiter so!

Junioren Ea Turnier PMF in Döttingen

Am vergangenen Wochenende trat die Truppe von Patrick in Döttingen an und zeigte ein fesselndes Fußballspiel, das alle Zuschauer begeisterte. Bereits zu Beginn des Spiels war spürbar, dass die Mannschaft mit einem klaren Ziel auf das Feld ging: den Sieg und die Anerkennung für ihre harte Arbeit und das Training, das sie in den letzten Wochen absolviert hatten.

Die Spieler präsentierten sich in hervorragender Form und ließen keinen Zweifel daran, dass sich ihre zahlreiche Trainingseinheiten auszahlen. Die Kombination aus technischem Können und taktischem Verständnis war beeindruckend. Mit Herzblut und Leidenschaft spielten sie zusammen und zeigten eine bemerkenswerte Teamkohäsion. Der Ball lief durch die Reihen, als wäre er an eine Schnur gebunden, und die präzisen Pässe sorgten für gefährliche Chancen vor dem gegnerischen Tor.

Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Leistungen des gesamten Teams. Jeder Spieler trug seinen Teil zum Erfolg bei, sei es durch kluge Spielzüge, starke Abwehraktionen oder das geschickte Ausnutzen von Chancen. Die Begeisterung der Mannschaft war ansteckend und wirkte sich auch auf die Zuschauer aus, die ihre Jungs lautstark unterstützten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist klar, dass diese Mannschaft das Potenzial hat, in der kommenden Saison eine ernstzunehmende Konkurrenz zu sein. Die vielen Trainingseinheiten haben nicht nur die technischen Fähigkeiten verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein und den Zusammenhalt der Spieler gestärkt. Dennoch bleibt die Herausforderung, dass ihre nächsten Gegner schwerer sein werden und mehr Widerstand leisten können.

 

Patrick und seine Mannschaft wissen, dass der Weg das Ziel ist. Jede Trainingseinheit, jede Spielminute und jede Herausforderung auf dem Platz sind Schritte auf dem Weg zu weiterem Wachstum und Erfolg. Mit Entschlossenheit und der richtigen Einstellung wird die Mannschaft in der Lage sein, ihre Ziele zu erreichen und die Zuschauer weiterhin mit aufregendem Fußball zu begeistern.

Die Vorfreude auf die nächsten Spiele ist groß, und alle Beteiligten sind gespannt, was die Zukunft für diese talentierte Truppe bereithält. Weiter so, Jungs!

DA Junioren FC Klingnau – SV Würenlos 5:4

Am vergangenen Samstag trat die Truppe von Yamin und Bubba in einem spannenden Aufeinandertreffen gegen den SV Würenlos an. Leider konnte Yamin nicht das gesamte Spiel über anwesend sein, da er kurzfristig für einen anderen Trainerkollegen einspringen musste. Solche Flexibilität ist im Trainerbusiness keine Seltenheit, und zeigt, wie wichtig Teamarbeit auch außerhalb des Spielfeldes ist.

Zurück zum Spiel: Die Mannschaft hatte in den letzten Wochen aufgrund des Kalenders über fünf Wochen lang kein Spiel, was bedeutete, dass insgesamt 15 Trainingseinheiten eingeläutet wurden. Diese intensiven Trainingsphasen machten sich deutlich bemerkbar, denn die Spieler zeigten eine starke Performance, die den Willen zur Demonstration von gutem Fußball deutlich machte.

Insbesondere die Standardsituationen waren ein Highlight des Spiels, bei denen die Mannschaft stark auftrumpfte. Leider wollte der Ball nicht oft ins Tor finden – stattdessen trafen sie mehrmals das Aluminium, was den Spielern einige frustrierende Momente beschert hat. Dennoch behielten sie ihren Fokus und kämpften unermüdlich weiter.

Am Ende konnte die Mannschaft das spannende Spiel mit 5:4 für sich entscheiden. Dieser knappe Sieg zeigt nicht nur die Hartnäckigkeit und den Kampfgeist der Truppe, sondern auch ihre Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu liefern.

Ein großes Kompliment geht an den SV Würenlos und dessen Trainer für die faire und respektvolle Partie. Solche Begegnungen sind im Juniorenfußball besonders erfreulich und fördern den respektvollen Umgang unter den Spielern.

Zur großen Freude der Mannschaft war Flavio Keller als Zuschauer anwesend. Flavio, der beim FC Baden spielt, gehört fest zum Kader und war eine willkommene Unterstützung auf der Tribüne. Ein herzlicher Dank an Flavio, dass du hier warst und die Mannschaft angefeuert hast!

Insgesamt war es ein gelungener Tag für Yamin, Bubba und ihr Team, und sie blicken mit geringer Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. Weiter so, Jungs!

Db Junioren FC Klingnau – Kelleramt 6:5

Am heutigen Nachmittag hat die Mannschaft von Nusrat und Dani auf dem Rasen des Grie einen beeindruckenden Arbeitssieg eingefahren. Die Spieler zeigten nicht nur fußballerisches Können, sondern auch eine bemerkenswerte Teamdynamik, die für alle Anwesenden spürbar war.

Mit jeder Minute wuchs die Spielfreude und der Spaß am Spiel. Die Truppe kam Schritt für Schritt ihrem Ziel näher und bewies, dass sie nicht nur individuell talentiert ist, sondern als Einheit denkt und handelt. Getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ zeigte jeder einzelne Spieler, dass Teamgeist und Zusammenhalt der Schlüssel zum Erfolg sind.

 

 

 

 

 

 

 

Eine besondere Motivation erhielt die Mannschaft durch Trainer Dani, der versprach, dass er im Training 50 Liegestütze machen würde, falls sie den Sieg nach Hause bringen. Diese Aussicht beflügelte die Kids und sorgte für zusätzlichen Ansporn, ihr Bestes zu geben.

Im Tor bewies Edu seinen unermüdlichen Mut, indem er  die Handschuhe anlegte und sein Bestes gab. Sein entschlossener Einsatz inspirierte die Mannschaft und hielt die Leidenschaft bis zur letzten Sekunde hoch. Leider musste er aufgrund seiner Verletzung ausgewechselt werden, was jedoch nicht das Ende der Entschlossenheit bedeutete: Ege kehrte mit Bravour ins Tor zurück und bewies ebenfalls sein Können.

Die gesamte Mannschaft erarbeitete sich Chancen, kombinierte geschmeidig und kämpfte um jeden Ball. Es war eine echte Freude zu sehen, wie sie zusammenarbeiteten und sich gegenseitig unterstützten.

Ein gelungener Nachmittag, der nicht nur mit einem Sieg, sondern auch mit unvergesslichen Momenten und einer gestärkten Gemeinschaft endete. Die Zukunft sieht vielversprechend aus – mit solch einer Leidenschaft wird das Team kontinuierlich wachsen und beste Leistungen abrufen

B Junioren FC Turgi – FC Klingnau / Döttingen 1:8 (1:5)

Die B-Junioren reisten an diesem Samstag nach Turgi, voller Vorfreude und Entschlossenheit für ihr Auswärtsspiel. Mit einer herausragenden Teamleistung konnten sie das Spiel letztendlich mit 8:1 für sich entscheiden – ein beeindruckendes Ergebnis, das ihre Stärke und ihren Zusammenhalt unter Beweis stellte.

Da Trainer Lindi kurzfristig verhindert war, übernahm Yamin, der normalerweise die D-Jugend trainiert, spontan die Leitung der Mannschaft. Er führte die Truppe mit Engagement und einer klaren Spielstrategie, die sich während des Spiels als äußerst effektiv erwies. Unter seiner Anleitung zeigten die Spieler ihr volles Potenzial, kombinierten präzise und nutzten ihre Chancen clever.

Die Mannschaft spielte mit einer hohen Intensität und einer bemerkenswerten Leidenschaft, die bis zur letzten Minute auf dem Platz spürbar war. Die Spieler waren entschlossen, den Sieg nach Hause zu bringen, und jeder von ihnen trug dazu bei, dass das Team so erfolgreich abschloss.

Ein weiterer erfolgreicher Tag für die B-Junioren, der nicht nur das Punktekonto erhöhte, sondern auch das Teamgefühl stärkte. Mit Yamin an der Spitze und einem motivierten Kader sieht die Zukunft für diese Mannschaft vielversprechend aus!

C Junioren FC Leibstadt – FC Döttingen – FC Klingnau 12:3 (3:0)

Am Samstag reiste die Truppe von Russo und Repic zum mit Spannung erwarteten Derby nach Leibstadt. Leider sollte es an diesem Tag nicht für die Aarekickers laufen, und sie mussten eine schmerzliche Niederlage hinnehmen. Doch trotz des schlechten Ergebnisses ist es wichtig, aus den Fehlern zu lernen und die Entscheidungen des Trainers zu akzeptieren.

Obwohl das Team einen nicht optimalen Tag erwischte, ist es entscheidend, diese Erfahrung zu nutzen. Lieber eine Kanterniederlage hinnehmen, als in mehreren engen Spielen mit 1:0 zu verlieren und dabei in der eigenen Leistung festzustecken. Solche Tage gehören zum Sport und bieten die Gelegenheit zur Reflexion und Weiterentwicklung.

Jetzt heißt es, das Spiel abzuhaken, die Lehren zu ziehen und sich neu zu fokussieren. Die Aarekickers müssen den Blick nach vorne richten und sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. Mit dem richtigen Mindset und dem Willen zur Verbesserung wird das Team gestärkt aus dieser Niederlage hervorgehen.

 A Junioren FC Wohlen b – FC Klingnau – FC Döttingen 0:2 (0:2)

Am vergangenen Sonntag reisten die Truppen von Sasa und Amel nach Wohlen, um ein spannendes Match zu bestreiten. Obwohl es nicht das Wohlen war, in dem man im Halbfinale nach einem Penaltyschießen verloren hat, war die Atmosphäre dennoch von Optimismus geprägt.

Die Griekickers zeigten eine beeindruckende Leistung und konnten das Spiel bereits in der ersten Halbzeit für sich entscheiden. Mirlind Gashi brachte die Gäste in der 12. Minute mit einem präzisen Schuss in Führung. Nur sieben Minuten später erhöhte Leotrim Beqiraj in der 19. Minute auf 0:2, was letztlich auch das Schlussresultat wurde.

Besonders erwähnenswert ist, dass die Griekickers defensiv stark auftraten und Klingnau kaum Chancen ließen. Ein negativer Aspekt des Spiels war die rote Karte, die auf Seiten von Klingnau verhängt wurde, was das Spiel weiter erschwerte.

Insgesamt war es ein gelungenes Match für die Griekickers, die mit voller Überzeugung auf den nächsten Herausforderungen blicken können.

Senioren ü 30FC Windisch – FC Klingnau 1:4 (0:0)

Die 30-Jährigen bestritten ihr Spiel in Windisch, nach einer längeren Pause von rund 4 Wochen. Von den Spielern hatte wohl Yamin am meisten mit der Situation zu kämpfen, denn trotz der vielen Chancen, die sich die Mannschaft erarbeitete, konnte er in der ersten Halbzeit kein Tor erzielen.

In der Halbzeitpause herrschte jedoch eine gute Stimmung im Team, und genau diese positive Atmosphäre wurde in der zweiten Halbzeit zum Schlüssel zum Erfolg. Nur 120 Sekunden nach dem Wiederanpfiff brachte Carlos Manuel Pereira die 30-Jährigen mit einem Treffer in Führung.

In der 65. Minute war es dann Dennis Maclucas, der mit einem wunderschönen Tor für weitere Freude sorgte. Nur fünf Minuten später konnte sich auch Davide Giaccone in die Torschützenliste eintragen, und kurz vor Schluss setzte Bruno Fernando Gonçalves noch einen drauf.

Trotz der klaren Führung war die Konzentration nicht bis zum Schluss auf dem gewünschten Niveau, was dazu führte, dass Manolo Alicante ein Gegentor hinnehmen musste. Dennoch war es insgesamt ein starker Auftritt der 30-Jährigen, der ihnen das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Spiele geben sollte.

Senioren ü 50 FC Baden – FC Würenlingen – Klingnau 1:10 (5:0)

Am Montag reiste die Truppe zum Tabellenführer, in der Hoffnung, eine Überraschung zu landen. Leider mussten sie sich geschlagen geben und die Punkte im Auswärtsspiel lassen. Trotz der Niederlage war der Teamgeist ungebrochen und der Spaß blieb im Vordergrund.

Die Herren dieser Truppe wissen, dass im Fußball nicht nur das Ergebnis zählt – die Gemeinschaft und die Erlebnisse auf und neben dem Platz sind genauso wichtig. Besonders die dritte Halbzeit, in der sich die Spieler austauschen und das Spiel in geselliger Runde Revue passieren lassen, steht für sie im Mittelpunkt.

Diese positive Einstellung und der Fokus auf den Spaß werden sicher dazu beitragen, dass sie gestärkt aus der Niederlage hervorgehen und sich auf die kommenden Herausforderungen einstellen. Die nächste Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen, lässt hoffentlich nicht lange auf sich warten!